Panoramaaufzug für Buga Erfurt 2021

Barrierefreie Erschließung des Petersbergs


Fallersleber-Tor-Brücke, Braunschweig

Wettbewerb 2007, 1. Preis


Panoramaaufzug, Königstein

Gesucht wurde eine Lösung, die es Besuchern ermöglicht, die zwei hochliegenden Ebenen der Festung Königstein direkt, schnell und behindertengerecht zu erreichen. Die Aufzugsanlage sollte die Parkplatzebene mit der Kranichkasematte (+35 m) und der Mauerebene (+42 m) verbinden.

Angesichts des historischen, denkmalgeschützten Umfeldes und der von allen Seiten sichtbaren Lage außen an der Felswand wurde eine extrem minimalistische Lösung entwickelt. In ihrer Erscheinung ist sie auf das Minimum reduziert, was an Installation für die Aufzugstechnik erforderlich ist. Die Reduktion des Schachtgerüstes auf lediglich zwei Tragrohre, an denen die gesamte Aufzugstechnik geführt wird, und den Wegfall der Fassaden werden hohe Windlasten vermieden und so geringe konstruktive Querschnitte und eine sehr kostengünstige Ausführung erreicht. Die Rückverankerung im Felsen wird auf wenige Punkte beschränkt, deren Tragfähigkeit durch moderne Spezialanker zuverlässig gewährleistet ist.

Die Lage der Führungen der Kabine ist im Sinne größerer Panoramawirkung zur Seite verschoben. Die Ausrichtung der Kabine senkrecht zum Fels gibt den Blick parallel auf den eindrucksvollen Verlauf der Mauern sowie der dahinterliegenden Landschaften rechts und links frei und bildet so eine zusätzliche Attraktion.

Den Zugangsbereich in der unteren Ebene bildet ein leichtes, rundes Dach als Witterungs- und Steinschlagschutz.

weiterlesen...
Petritorbrücke, Braunschweig

Der Entwurf formuliert den historischen Übergang über die braunschweiger Wallanlagen neu. Die Brückenteile – die Hängebrücke für die Fußwege und die Hauptbrücke aus Stahlverbundträgern auf Stützen – bewirken einen klaren Wiedererkennungswert sowohl von der Straßenebene als auch vom Flußufer. Die Qualität des Entwurfs liegt in der klaren konstruktiven Durcharbeitung der Brückenkonstruktion, in der Großzügigkeit des Raums unter der Brücke und dem Erlebnis des Flußübergangs durch die Teilung der Brücke in drei Einheiten.

weiterlesen...
Skywalk, Hannover

Der Auftrag resultierte aus dem Wettbewerb für den EXPO- und Messebahnhof, der auch den Skywalk als Verbindung zum EXPO-Gelände umfaßte. In unserem Wettbewerbsbeitrag war der Skywalk noch, wie im Wettbewerb gefordert, direkt an die obere Ebene des Bahnhofs angeschlossen. Der 340 m lange Skywalk, eine über einer bestehenden Straße und deren Zufahrten gespannte Fußgängerbrücke mit Spannweiten bis zu 28 m sollte am Zugang zur EXPO ein Zeichen setzen. Gefordert war ein Bau, der ressourcenschonend mit natürlicher Be- und Entlüftung erstellt und au-ßerdem mit geringen Kosten in nur 5 Wintermonaten zwischen den Messeterminen gebaut werden sollte. Außerdem sollten Tragwerk und Fassaden den freien Blick nicht einschränken.

Aus diesen Vorstellungen entwickelten Schulitz Architekten ein Konzept, das im Gegensatz zu röhrenförmigen Fußgängerbrücken steht, bei denen nur die Laufebene statisch herangezogen wird und so die röhrenförmige Hülle über die gesamte Breite der Brücke spannen muss. Das Konzept ist statt dessen eine Doppelröhre mit einem geschoßhohen Tragwerk, bei dem Diagonalstäbe die Fußgängerebene als Untergurt mit dem Dachtragwerk als Obergurt zusammenwirken lassen. Dadurch wurde es möglich, die Fassadenkonstruktion nur zwischen diesen Ebenen zu spannen und die bogenförmigen Stahlpfosten auf nur 40 mm Tiefe zu bemessen. So wird ein Durchblick möglich, der auch in der Perspektive des Fußgängers kaum eingeschränkt ist.

weiterlesen...
Expo – Schirme

Eine Überdachung sollte bei additiver Grundform ein prägnantes Erscheinungsbild bieten, das durch seine Repetition und seine kräftige Farbe zusammen mit modularen Service containern den Hauptachsen des EXPO-Geländes Kontinuität und Identität verleiht. Die Leistungsform wird durch die nur kurzzeitige Nutzung bestimmt. Alle Verbindungen dieser leichten, materialminimierten Struktur sind Schraubverbindungen. Alle Teile sind werkseitig vorgefertigt und können einschließlich der Fundamente nach der EXPO zerstörungsfrei abgebaut und wiederverwendet werden. Die Membranen aus umweltverträglichem Baumwollmaterial sind nur für einen Sommer konzipiert.Das Konstruktionsprinzip ist überzeugend einfach: Vier doppelt gekrümmte Membranflächen über quadratischem Grundriss werden
jeweils zwischen Stahlprofile gespannt, die durch Zug- und Druckstäbe gegen Winddruck und Windsog stabilisiert sind. Jeder Schirm überdeckt eine Fläche von 7,50 x 7,50 m. Die Membranflächen sind linienförmig am Randträger befestigt und werden über die Montage am Hauptträger nachgespannt. Diese Träger dienen auch als Rinne, um das Regenwasser über einen Einlauftopf in ein innerhalb der räumlichen Stütze angeordnetes Regenfallrohr zu führen. Die bei jedem Schirm mögliche Koppelung mit weiteren Überdachungselementen zu flächigen oder linienartigen Gesamtformen wird durch ver-schraubbare Verbindungsbleche erreicht. Über die Randträger greifende Makrolonabdeckungen gewährleisten die Regenundurchlässigkeit im Verbindungsbereich.

weiterlesen...
Expo Schirme Nord, Hannover

Die Schirme des Einganges Nord gehen zurück auf einen Entwurf von 1996 für einen Busbahnhof in Oldenburg, der nicht zur Ausfürung kam. Während diese Schirme sich im Verbund gegenseitig stabilisierten, waren im Wettbewerb der temporären EXPO Überdachungen freistehende Dächer von 15×15 m gefordert. Unsere freistehenden Schirme, die mit Zugstäben und doppelt gekrümmten Membranen überzeugend auch gegen abhebende Windkräfte gesichert sind, erhielten im Wettbewerb den ersten Preis und wurden zur Ausführung empfohlen. Sie erwiesen sich jedoch bei der Integration in das städtebauliche EXPO-Konzept in ihren Dimensionen als zu groß. Freistehende Schirme, die nur ein Viertel der Fläche überdeckten, erschienen für die Alleen der nationalen Pavillons angemessener. Es folgte daher ein weiterer Wettbewerb, den wir ebenfalls gewannen.

Die großen Schirme wurden aber dennoch als Lösung gesehen, um den Eingang Nord der EXPO zu akzentuieren und aufzuwerten. Die Schirme sollten hier sogar im Gegensatz zu den kleineren EXPO Schirmen permanent als Mes-seeingang beibehalten werden. Sie machten so die statische Auslegung auf Schneelasten und die Installation einer langlebigen PTFE Memb-ran erforderlich.

Da wir das bestehende, in großen Karrees strukturierte Raster des Vorplatzes erhalten wollten, haben wir die Abmessungen auf dieses Raster abgestimmt und die Schirme in Ihrer Größe auf 11,30×11,30 m reduziert.

Die Schirme wurden hier sowohl freistehend wie auch zusammenhängend für größere überdachte Flächen verwendet. Die klare Akzentuierung der einzelnen Module wurde auch im Verbund mehrerer Schirme durch den Wechsel von transluzenten zu transparenten Flächen über den als horizontale Gitterträger ausgeführten Randprofilen erreicht.

weiterlesen...
1 2
 
SCHULITZ ARCHITEKTEN